Im Golf GTI TCR (Kraftstoffverbrauch Golf GTI TCR, l/100 km: innerorts 8,3 / außerorts 5,8-5,7 / kombiniert 6,7; CO₂-Emission kombiniert, g/km: 153-151; Effizienzklasse: D*) lassen Sie die Routine schneller hinter sich, als Sie „wow“ sagen können. Denn die exklusive Straßenversion des gleichnamigen Modells aus der TCR-Rennserie bringt satte 213 kW (290 PS) auf den Asphalt. Und mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 250 km/h2 (abgeregelt), bei einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden, treibt der Golf GTI TCR den Puls seiner Insassen in Rekordzeit nach oben. So wie es sich für einen echten GTI gehört.
Der „GTI“-Schriftzug am Heck und die optionalen mattschwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „Reifnitz“3 zeigen unverkennbar, dass hier ein Hochleistungssportler an den Start geht.
In typischer GTI-Manier ziehen sich rote Akzente durch den ansonsten von Schwarz dominierten Innenraum. Das Multifunktionslenkrad und der Schalthebelknauf in Leder bieten mit farbigen Kontrastnähten sportlich-edle Details fürs Auge. Auch die Sicherheitsgurte sowie die Dekoreinlagen an den Türinnenseiten greifen das bekannte Farbthema auf. Im Fußraum macht die Pedalerie in Edelstahloptik auf sich aufmerksam. Zurecht, schließlich gehören Gas und Bremse zu den wichtigsten Ausstattungen des motorsporterprobten Golf GTI TCR.
Die Microfaser-/Stoffbezüge auf den Top-Sportsitzen wurden eigens für den Golf GTI TCR entwickelt. Mit den Sitzmittelbahnen in Flash-Rot und dem eingestickten „GTI“-Logo erinnern sie an die kultigen Vorfahren.
Der prägnante Dachkantenspoiler in Wagenfarbe sorgt für erhöhten Antrieb und ermöglicht so eine noch bessere Fahrstabilität – auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h.
Die optionalen mattschwarzen 19-Zoll-Leichtmetallfelgen „Reifnitz“3 zeigen unverkennbar, dass hier ein Hochleistungssportler an den Start geht. Schon die serienmäßigen Leichtmetall-Schmiederäder "Belvedere" 7,5 J x 183 (ohne Abbildung) verdeutlichen seine sportliche Herkunft.